![]() ![]() ![]() |
Inhaltsverzeichnis |
Bibliographie:
- Johann Wolfgang von Goethe.
Werke in Vierzehn Bänden. Hamburger Ausgabe.
Deutscher Taschenbuch Verlag München 1998.
ISBN 3-423-59038-6.
- Michael Böhler: Die Freundschaft von Schiller & Goethe
als literatursoziologisches Projekt.
Homepage des Seminars (Universität Zürich)
Copyright by the author. All rights reserved.
Erstpublikation: IASL 5 (1980)
Der Beitrag wurde eingescannt und redigiert.
- Karl Otto Conrady: Goethe. Leben und Werk.
Artemis & Winkler, Düsseldorf und Zürich 1994.
1097 Seiten.
ISBN 3-538-06638-8.
- Sigrid Damm: "Das Leben des Friedrich Schiller. Eine Wanderung."
Insel-Verlag, Frankfurt am Main und Leipzig 2004,
490 Seiten.
ISBN 3-458-172220-3.
- Wolfgang Leppmann: Goethe und die Deutschen.
Der Nachruhm eines Dichters im Wandel der Zeit
und der Weltanschauungen.
Ullstein Verlag Berlin 1998.
304 Seiten.
ISBN 3-548-26539-1.
- Katharina Mommsen: Goethe und die arabische Welt.
Insel-Verlag Frankfurt am Main 1988.
669 Seiten.
ISBN 3-458-14624-5
Norbert Oellers/Robert Steegers: Treffpunkt Weimar.
Literatur und Leben zur Zeit Goethes.
Philipp Reclam jun. Stuttgart 1999.
359 Seiten.
ISBN 3-15-010449-1.
- Rüdiger Safranski: "Friedrich Schiller oder die Erfindung des Deutschen Idealismus." Biographie. Carl Hanser-Verlag, München 2004, 560 Seiten.
ISBN 3-446-20548-9.
- Hellmuth Steger(Ausgewählt): J.P.Eckermann.
Gespräche mit Goethe.
Stauffacher-Verlag Zürich 1969.
442 Seiten.
- Walther Victor: Goethe im Gespräch.
Eine Auswahl.
Aufbau-Verlag, Berlin und Weimar 1967.
271 Seiten.
Der Beitrag erschien in gekürzter Fassung in der Wochenzeitung "Das Parlament" Nr. 13/14 vom 29.März/4.April 2005 unter der Überschrift:
"Als Schiller starb, wurde Goethe alt- die Freundschaft zwischen den Dichtern
"Ein jeder konnte dem anderen etwas geben".
![]() ![]() ![]() |
uhomann@UrsulaHomann.de | Impressum Inhaltsverzeichnis |