![]() ![]() ![]() |
Inhaltsverzeichnis |
Benutzte Literatur:
- Johann Wolfgang von Goethe. Werke 1-14(Hamburger Ausgabe), München 1998,
- Hans Peter Althaus:Die jiddische Sprache. Trier 1965,
- Hans Peter Althaus:Ansichten vom Jiddischen. Trier 1993,
- Julius Bab:Goethe und die Juden, Berlin 1921 und 1926,
- Wilfried Barner:150 Jahre nach seinem Tod. Goethe und die Juden. Frankfurt am Main 1982,
- Wilfried Barner:Von Rahel Varnhagen bis Friedrich Gundolf, Juden als deutsche Goethe-Verehrer, Göttingen 1987/1993,
- Hauke Brunkhorst:Hannah Arendt, München 1999,
- Richard Dobel:Lexikon der Goethe-Zitate, München 1995,
- Raimund Eberhard: Goethe und das Alte Testament, Wien 1932,
- Amos Elon: Der erste Rothschild. Biographie eines Frankfurter Juden, Reinbek 1998,
- Ludwig Geiger:Die deutsche Literatur und die Juden, Berlin 1910,
- Günther Hartung:Goethe und die Juden, in:Weimarer Beiträge 40(1994) und Goethe Handbuch(Hrsg.Bern Witte u.a.)Stuttgart 1998,
- Florian Krobb: Oxford German Studies, Oxford 20/21,1991/92,
- Wolfgang Leppmann:Goethe und die Deutschen. Der Nachruhm eines Dichters im Wandel der Zeiten und der Weltanschauungen, Berlin 1982,
- Max Maurenbecher:Goethe und die Juden, München 1921,
- Adolf Muschg: Mehr Licht für ein Ärgernis. Goethe und die Juden. Eine Rede, gehalten im Goethehaus Frankfurt, abgedruckt in der FAZ 26.9.1987,
- Norbert Oellers: Goethe und Schiller in ihrem Verhältnis zum Judentum in: Hans Otto Horch/Horst Denkler(Hrsg.):Conditio Judaica, Tübingen 1988
- Marcel Reich-Ranicki: Über Ruhestörer.Juden in der Literatur, München 1993,
- Wolfgang Rothe:Der politische Goethe, Göttingen 1998,
- Gero von Wilpert: Goethe-Lexikon, Stuttgart 1998,
- u.a.
![]() ![]() ![]() |
uhomann@UrsulaHomann.de | Impressum Inhaltsverzeichnis |