![]() ![]() ![]() |
Inhaltsverzeichnis |
Bibliographie:
- Wilfried Barner: Von Rahel Varnhagen bis Friedrich Gundolf. Juden als deutsche Goethe-Verehrer. Wallstein Verlag, Göttingen 1992, ISBN 3-89244-023-9
- Klaus L.Berghahn: Grenzen der Toleranz. Juden und Christen im Zeitalter der Aufklärung. Böhlau Verlag Köln-Weimar-Wien 2001, ISBN 3-412-08701-7
- Tilman Borsche: Wilhelm von Humboldt. Verlag C.H.Beck, München 1990, ISBN 3-406-33218-8
- Michael Brenner u.a.(Hr.);Deutsch-jüdische Geschichte in der Neuzeit Band 2 (1780-1871). Verlag C.H.Beck München 2000, ISBN 3-406-45941-2
- Sigrid Damm: Das Leben des Friedrich Schiller. Eine Wanderung. Insel-Verlag, Frankfurt am Main und Leipzig 2004, ISBN 3-458-17220-3
- Ludwig Geiger: Die deutsche Literatur und die Juden Berlin, Druck und Verlag Georg Reimer 1910
- Nachum T.Gidal: Die Juden in Deutschland von der Römerzeit bis zur Weimarer Republik. Bertelsmann Lexikon Verlag 1997, ISBN 3-89508-540-5
- Dieter Hildebrandt (Hr.) Loch in Erde, Bronze rin.. Schiller-Parodien oder der Spottpreis der Erhabenheit. Carl Hanser Verlag 2004, ISBN 3-446-20496-2
- Wilhelm Hofmann: Jüdische Motive im Werk Schillers. Vortragsmanuskript für ein Seminar an der Bischöflichen Akademie Aachen am 15.Januar 2005
- Hans Otto Horch und Horst Denkler (Hrsg.): Conditio Judaica III. Judentum, Antisemitismus und deutschsprachige Literatur vom 18.Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg, Niemeyer, Tübingen 1988, ISBN 3-484-10690-5
- Will Jasper: Deutsch-Jüdischer Parnass. Literaturgeschichte eines Mythos. Propyläen Verlag Berlin 2004, ISBN 3-549-07210-4
- Helmut Koopmann (Hr.): Schiller-Handbuch. Alfred Kröner Verlag, Stuttgart 1998, ISBN 3-520-83001-9
- Max Maurenbecher: Goethe und die Juden, München 1921
- Jan Assmann ediert zwei Texte über die Juden als "Staat im Staat", in FAZ v.26.3.2002
- Norbert Oellers: Goethe und Schiller in ihrem Verhältnis zum Judentum in: Hans Otto Horch/Horst Denkler (Hrsg.):Conditio Judaica, Tübingen 1988, ISBN 3-484-10690-5
- Norbert Oellers (Hr.): Schiller-Zeitgenosse aller Epochen. Dokumente zur Wirkungsgeschichte Schillers in Deutschland. Teil II: 1860-1966. München 1976
- Hans-Christian Rump (Hr.): Galizien-Bukowina. Eine historische Landschaft und ihre Dichter. Edition zwei Lilien. Wangen im Allgäu 2003
- Rüdiger Safranski: Friedrich Schiller oder die Erfindung des Deutschen Idealismus. Biographie. Hanser-Verlag, München 2004, ISBN 3-446-20548-9
- Heinrich Schmidinger(Hr.): Die Bibel in der deutschsprachigen Literatur des 20.Jahrhunderts. Bd.1. Matthias-Grünewald-Verlag Mainz 2000, ISBN 3-7867-2171-8
- Julius Schoeps: Deutsch-jüdische Symbiose oder Die missglückte Emanzipation, Philo Verlagsgesellschaft mbH Berlin 1996, ISBN 3-8257-0031-3
- Julius Schoeps (Hr.) Neues Lexikon des Judentums. Bertelsmann Lexikon-Verlag, Gütersloh-München 1998, ISBN 3-577-10604-2
- Annette Weber (Hg.):"Außerdem waren sie ja auch Menschen". Goethes Begegnung mit Juden und Judentum. Philo-Verlag, Berlin und Wien 2000, ISBN 3-8257-0193-X
![]() ![]() ![]() |
uhomann@UrsulaHomann.de | Impressum Inhaltsverzeichnis |