![]() ![]() ![]() |
Inhaltsverzeichnis |
Auswahlbibliographie:
- Goethe als Gourmet:
- Joachim Nagel:Zu Gast bei Goethe. Der Dichter als Gourmet. Mit Rezepten von Peter Brunner. München 1998,
- Joachim Schulz:Ich liebe zu tafeln am lustigen Ort. Essen und Trinken mit Goethe. Mit neun Goethe-Creationen von Marcello Fabri. München 1998,
- Wolfgang Klien: Goethe. Er sprach viel und trank nicht wenig. Wie berühmte Zeitgenossen ihn erlebten. München 1998,
- Volker Ebersbach: Ein geborener Genießer. Goethe-Anekdoten, Hans Boldt, Winsen/Luhe 1998,
- Liebte Goethe junges Gemüse? 50 Fragen und Antworten zu Goethe und seiner Zeit. Schnell Buch & Druck, Warendorf 1998.
- Goethe für Kinder:
- Ich bin so guter Dinge. Goethe für Kinder. Ausgewählt von Peter Härtling und illustriert von Hans Traxler. Frankfurt/Main 1998,
- Johann Wolfgang von Goethe, Wolf Erlbruch(Illustrator:)Das Hexen-Einmal-Eins. München 1998,
- Goethe und die Frauen:
- Sabine Appel: Im Feengarten. Goethe und die Frauen, Stuttgart 1998,
- Sigrid Damm: Christine und Goethe, Eine Recherche. Frankfurt am Main 1998,
- Sigrid Damm(Hrsg.)Behalte mich ja lieb! Christianes und Goethes Ehebriefe. Frankfurt am Main 1998,
- Sigrid Damm: Cornelia Goethe, Frankfurt am Main 1992,
- Joachim Fernau: Goethes letzte Liebe. War es schön in Marienbad. München 1994,
- Ruth Istock: Da du nun Suleika heißt. Marianne von Willemers Goethe-Jahre. Blieskastel 1998,
- Eckart Kleßmann: Christiane, Goethes Geliebte und Gefährtin. Frankfurt am Main 1995,
- Ruth Rahmeyer: Werthers Lotte. Goethes Liebe für einen Sommer. Frankfurt am
- Main 1999,Astrid Seele: Frauen um Goethe. Reinbek 1997,
- Henriette Herwig: Das ewig Männliche zieht uns hinab. Wilhelm Meisters Wanderjahre. Geschlechterdifferenz,Sozialer Wandel, Historische Anthropologie. Tübingen 1997.
- Goethe als Tourist:
- Jochen Klauß: Goethes Deutschland, Orte und Stätten von Aachen bis Zwickau aus der Sicht des Dichters. Stuttgart 1998,
- Michael Neumann-Adrian: Goethe auf Reisen. Augsburg 1998,
- Jochen K.Schütze:Goethe-Reisen. Wien 1998,
- Georg Schwedt:Goethes Reisen an den Rhein. Bonn 1998,
- Goethe als Naturforscher:
- Otto Krätz: Goethe und die Naturwissenschaften. München 1998,
- Peter Matussek: Goethe und die Verzeitlichung der Natur. München 1998,
- Reinhold Sölch: Die Evolution der Farben, Goethes Farbenlehre in neuem Licht. Leipzig 1998,
- Siegfried Unseld: Goethe und der Ginkgo. Ein Baum und ein Gedicht. Frankfurt am Main 1998,
- Georg Schwedt: Goethe als Chemiker. Berlin 1998,
- Goethe für bestimmte Gruppen
- Werner Keller: Goethe für Anfänger. Köln 1998,
- Walter Hinck: Goethe für Gestresste. Frankfurt am Main 1997,
- Jörg Drews: Goethe für junge Leser. Frankfurt am Main 1996,
- Goethe-Biografien:
- Karl Otto Conrady: Goethe - Leben und Werk. Düsseldorf und Zürich 1994,
- Richard Friedenthal, Goethe, sein Leben und seine Zeit. München 1996,
- Christoph Perels: Goethe in seiner Epoche. 12 Versuche. Tübingen 1998,
- Nicholas Boyle: Goethe. Der Dichter in seiner Zeit. Biografie. München, 1995, 1996,
- Klaus Seehafer: Mein Leben ein einzig Abenteuer. J.W.Goethe. Berlin 1998,
- Karl Hugo Pruys: Die Liebkosungen des Tigers. Eine erotische Goethe-Biographie. Berlin 1997,
- Und andere Veröffentlichungen:
- Siegfried Unseld: Goethe und seine Verleger. Frankfurt am Main 1998,
- Wolfgang Leppmann: Goethe und die Deutschen. Der Nachruhm eines Dichters
- im Wandel der Zeiten und der Weltanschauungen. Berlin 1998,
- Angelica Jacobs: Goethe und die Renaissance. München 1997,
- Karl Maurer: Goethe und die romanische Welt. Paderborn 1997,
- Claus Canisius: Goethe und die Musik, München 1998,
- Adolf Muschg: Goethe als Emigrant. Auf dem Suche nach dem Grünen bei einem alten Dichter. Frankfurt am Main 1996,
- Günther Schmäche:Faust auf Sächsisch. Frankfurt am Main 1998,
- Dieter Schneider: Faust auf Hessisch. Nach Johann Wolfgang von Goethe. Frankfurt am Main 1996,
- Christoph Sonntag: Fauschd auf Schwäbisch. Illustriert von Rolf Kutschera. Frankfurt am Main 1997,
- Willi Jasper: Faust und die Deutschen. Reinbek 1998,
- Jens Sparschuh: Der große Coup. Aus den geheimen Tage- und Nachtbüchern des Johann Peter Eckermann. Köln 1996,
- Joachim Burckhardt:Ein Film für Goethe. Münster 1993,
- Wolfgang Rothe: Der politische Goethe, Dichter und Staatsdiener im Spätabsolutismus, Göttingen 1998,
- Wolfgang Rothe: Goethe der Pazifist. Göttingen 1998,
- W.Daniel Wilson:Das Goethe-Tabu. Protest und Menschenrechte im klassischen Weimar. München 1999,
- W.Daniel Wilson: Unterirdische Gänge, Goethe, Freimaurerei und Politik. Wallstein, Göttingen 1999.
- Volker Ebersbach: Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach. Goethes Herzog und Freund. Köln 1998.
- Herwig Guratsch: Maximilian Speck von Sternburg. Ein Europäer der Goethezeit als Kunstsammler. Leipzig 1998.
Der Aufsatz erschien unter der Überschrift "Goetherummel. Wie viel Goethe verträgt der Mensch?" leicht gekürzt in "Die Zeichen der Zeit". Lutherische Monatshefte Juli 1999.
![]() ![]() ![]() |
uhomann@UrsulaHomann.de | Impressum Inhaltsverzeichnis |